In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).
Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Kontakt mit uns
Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Einsatz von Cloudflare Turnstile
Cloudflare Turnstile ist ein Dienst der Cloudflare, Inc., der zur Verhinderung von automatisiertem Missbrauch unserer Website eingesetzt wird. Cloudflare Turnstile analysiert verschiedene Merkmale, um sicherzustellen, dass es sich bei den Zugriffen auf unsere Website um echte Benutzer handelt und nicht um automatisierte Bots.
Welche Daten werden verarbeitet?
Im Rahmen der Nutzung von Cloudflare Turnstile können folgende Daten verarbeitet werden:
– IP-Adresse
– Browser-Typ und -Version
– Betriebssystem
– Referrer-URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten werden an Server von Cloudflare, Inc. übertragen und dort verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Cloudflare finden Sie in der [Cloudflare-Datenschutzerklärung](https://www.cloudflare.com/privacypolicy/).
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung durch Cloudflare Turnstile erfolgt zu folgenden Zwecken:
– Schutz vor missbräuchlichen Anfragen (z.B. durch Bots)
– Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten.
5. Speicherung und Löschung von Daten
Die durch Cloudflare Turnstile verarbeiteten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. In der Regel werden diese Daten kurzfristig gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich.
Meta Pixel
Name des Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Zweck: Meta Pixel ist ein JavaScript-Code, das eine Bibliothek von Funktionen lädt, um die durch Meta-Werbung gesteuerten Besucheraktivitäten auf dieser Website zu verfolgen und Informationen zur Marketinganalyse zu erhalten. Dazu müssen die IP-Adresse und die Metadaten des Nutzers verarbeitet werden, womit besuchte URLs, besuchte Domains und Geräteinformationen ermittelt werden können. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und gelesen werden. Diese können persönliche Daten und technische Daten wie Benutzer-IDs, Bildschirmauflösungen und Browserdetails enthalten. Diese Daten können verwendet werden, um besuchte Websites und detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten durch Ereignisse zu sammeln, um diese Daten mit Werbedaten aus dem Meta-Werbenetzwerk zu verknüpfen und um benutzerdefinierte Zielgruppen aufzubauen. Dein Verhalten kann auch über die Server-zu-Server-Kommunikation nachverfolgt werden. Wenn du z. B. ein Produkt im Online-Shop kaufst, kann unser Server an Meta zurückmelden, auf welche Anzeige du geklickt hast, um den Kaufvorgang zu starten. Die Daten können auch verwendet werden, um die Dienste von Meta zu verbessern. Meta gibt die gesammelten Daten weltweit weiter, sowohl intern in seinen Büros und Rechenzentren als auch extern mit seinen Partnern, Messdienstleistern, Dienstleistern und anderen Drittparteien. Diese Daten können von Meta mit den Daten von Nutzern verknüpft werden, die auf den Websites von Meta (z. B. facebook.com oder instagram.com) angemeldet sind. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um dir personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung, die auf deinen Interessen oder Empfehlungen basiert.
Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.facebook.com/privacy/policy
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO sowie Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Lit. a DSGVO.
PixelYourSite
Name des Anbieters: Pixelyoursite Minimal Work SRL, RO35964491, J38/337/14.04.2016, Bujoreni, Olteni 145, Valcea, Romania
Zweck: PixelYourSite ermöglicht die Einbettung von Tracking-Tools in Websites, um deren Tracking und Anzeigenleistung zu verbessern. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten enthalten, wie z. B. Nutzer-ID, auf welcher Unterseite Ihr Besuch begann, ob dies Ihr erster Besuch auf der Website ist und ob Sie direkt oder indirekt auf diese Website gekommen sind. Diese Daten können zur Erstellung detaillierter Statistiken über das Nutzerverhalten verwendet werden.
Speicherdauer: 7 Monate
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO.
Google Analytics
Name des Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck: Google Analytics erstellt detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten auf der Website, um Analyseinformationen zu erhalten. Dazu müssen die IP-Adresse eines Nutzers und Metadaten verarbeitet werden, mit denen das Land, die Stadt und die Sprache eines Nutzers bestimmt werden können. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und gelesen werden. Diese können persönliche Daten und technische Daten wie die Nutzer-ID enthalten, die folgende zusätzliche Informationen liefern können:
- Zeitinformationen darüber, wann und wie lange ein Nutzer auf den verschiedenen Seiten der Website war oder ist
- Gerätekategorie (Desktop, Handy und Tablet), Plattform (Web, iOS-App oder Android-App), Browser und Bildschirmauflösung, die ein Nutzer verwendet hat
- woher ein Nutzer kam (z. B. Herkunftswebsite, Suchmaschine einschließlich des gesuchten Begriffs, Social Media-Plattform, Newsletter, organisches Video, bezahlte Suche oder Kampagne)
- ob ein Nutzer zu einer Zielgruppe gehört oder nicht
- was ein Nutzer auf der Website getan hat und welche Ereignisse durch die Aktionen des Nutzers ausgelöst wurden (z. B. Seitenaufrufe, Nutzerengagement, Scrollverhalten, Klicks, hinzugefügte Zahlungsinformationen und benutzerdefinierte Ereignisse wie E-Commerce-Tracking)
- Konversionen (z. B. ob ein Nutzer etwas gekauft hat und was gekauft wurde)
- Geschlecht, Alter und Interessen, wenn eine Zuordnung möglich ist
Diese Daten könnten von Google auch verwendet werden, um die besuchten Websites zu erfassen und um die Dienste von Google zu verbessern. Sie können über mehrere Domains, die von diesem Websitebetreiber betrieben werden, mit anderen Google-Produkten (z. B. Google AdSense, Google Ads, BigQuery, Google Play), die der Websitebetreiber nutzt, verknüpft werden. Sie können von Google auch mit den Daten von Nutzern verknüpft werden, die auf den Websites von Google (z. B. google.com) eingeloggt sind. Google gibt personenbezogene Daten an seine verbundenen Unternehmen und andere vertrauenswürdige Unternehmen oder Personen weiter, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google für sie verarbeiten. Sie können auch zur Profilerstellung durch den Website-Betreiber und Google verwendet werden, z. B. um einem Nutzer personalisierte Dienste anzubieten, wie z. B. Anzeigen, die auf den Interessen oder Empfehlungen eines Nutzers basieren.
Datenschutzerklärung des Anbieters: https://policies.google.com/privacy
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO.
Google Fonts
Name des Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck: Google Fonts ermöglicht die Integration von Schriftarten in Websites, um die Website zu verbessern, ohne dass die Schriftarten auf deinem Gerät installiert werden müssen. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien gesetzt. Die Daten können verwendet werden, um die besuchten Websites zu erfassen, und sie können verwendet werden, um die Dienste von Google zu verbessern. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um dir personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung auf der Grundlage deiner Interessen oder Empfehlungen. Google stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen und anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google für sie verarbeiten.
Datenschutzerklärung des Anbieters: https://policies.google.com/privacy
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO.
Newsletter
Name des Anbieters: Brevo, 106 boulevard Haussmann, 75008 Paris, Frankreich
Zweck: Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Wenn Sie die Möglichkeit nutzen unseren Newsletter zu abonnieren, wird Ihre Email-Adresse und Ihre Zustimmung/Einverständniserklärung über den Bezug des Newsletters benötigt. In Folge auf die Anmeldung zu unserem Newsletter, erhalten Sie von uns ein Bestätigungs-Email mit einem Link zur Anmeldebestätigung. Eine Stornierung des Abos ist jederzeit möglich.
Wir verwenden Brevo (Sendinblue GmbH) um Ihnen Newsletter zu senden. Sendinblue ist eine Marketingplattform, die es uns ermöglicht, Zielgruppen zu differenzieren und Marketingbotschaften per E-Mail zu versenden. Es werden keine Cookies im technischen Sinne auf dem Client des Nutzers gesetzt, jedoch werden technische und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse vom Client an den Server des Service-Providers übertragen, um die Nutzung des Services zu ermöglichen.
Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand werden im Falle einer Stornierung umgehend von uns gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der erfolgten Datenverarbeitung bis zum Widerruf, welche aufgrund der Zustimmung passiert ist, wird nicht berührt.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie als Betroffener haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind grundsätzlich ein Recht auf:
- Auskunft
- Löschung der Daten
- Berichtigung der Daten
- Übertragbarkeit der Daten
- Wiederruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
- Einschränkung
Wenn sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit sich bei uns (birgit@peuker-marketing.at) oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Webseitenbetreiber: Birgit Peuker
Telefonnummer: +436606573923
Email: birgit@peuker-marketing.at